Cookies
WakaWaka möchte, dass du die WakaWaka-Webseiten optimal nutzen kannst. Zu diesem Zweck werden Cookies benötigt. Auf dieser Seite wird genau erklärt, wie, warum und wann Cookies verwendet werden.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien mit Daten, die auf der Festplatte deines Computers, Tablets oder Mobiltelefons gespeichert werden. Diese Cookies werden verwendet, um das Funktionieren und die Überwachung der WakaWaka-Websites zu verbessern. Es gibt drei Arten von Cookies.
Funktionale Cookies
Diese Cookies gewährleisten das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Websites. Außerdem erleichtern sie dir die Nutzung der Website, indem sie sich zum Beispiel deine persönlichen Einstellungen merken.
Analytische Cookies
Allgemeine Besucherdaten werden auf den WakaWaka-Websites registriert. Das bedeutet, dass die IP-Adresse deines Computers, dein Benutzername (falls zutreffend), der Zeitpunkt deiner Anfrage und die Daten, die dein Browser an uns sendet, registriert und für statistische Analysen der Seitenbesuche und des Surfens auf der Website verwendet werden. WakaWaka nutzt diese Informationen auch, um die Funktionsweise der Website zu optimieren.
WakaWaka versucht, diese Daten so weit wie möglich zu anonymisieren. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter.
WakaWaka macht Gebrauch von Google Analytics. Es ist möglich, dass Google Analytics-Cookies mit dem Ziel platziert werden, Daten zu sammeln, um dir letztendlich ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Durch das Sammeln von Daten durch Google Analytics erhält WakaWaka einen Einblick in die Nutzung der Websites und kann diese Statistiken auf seine Websites anwenden. Die Cookies von Google werden nach maximal zwei Jahren gelöscht. Google gibt deine Daten nicht an Dritte weiter. Lies die Google-Datenschutzerklärung hier.
Tracking-Cookies
Schließlich verwendet WakaWaka mit deiner Erlaubnis Tracking-Cookies, damit die Werbung auf den von dir besuchten Websites besser auf deine Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten werden kann, um zu verfolgen, wie viele und welche Werbung dir gezeigt wurde (um zu verhindern, dass du immer wieder dieselbe Werbung siehst) und um festzustellen, ob du auf eine Werbung geklickt hast.
Das Google Adwords-Cookie merkt sich, welche Seiten du besuchst, damit wir dir gezielte und relevante Angebote von uns schicken können. Die Cookies von Google werden nach maximal zwei Jahren gelöscht. Google gibt deine Daten nicht an Dritte weiter. Lies die Google-Datenschutzerklärung hier.